Herzlich Willkommen! – Tag der offenen Tür am ASG
„Wer von euch hat denn heute schon ein Türchen am Adventskalender geöffnet?" Mit dieser Frage eröffnete Schulleiterin Frau Willenbrink den diesjährigen Tag der offenen Tür am Albert-Schweitzer-Gymnasium. Passend zur Adventstradition, öffnete am 8. Dezember auch das ASG seine Türen und erlaubte seinen Besuchern zahlreiche Einblicke in viele Bereiche des Schullebens. Informationen zu den Unterrichtsfächern sowie zum Ganztag und der Inklusion, dem NIM-Schwerpunkt, der Schüler- und Elternvertretung, dem Förderverein und der Berufswahlorientierung gab es an attraktiven Ständen in der Aula.
Straßburg-Exkursion 2018
Im Rahmen des Französischunterrichts ist der Französisch LK und GK der Q1, zusammen mit anderen Französisch-klassen vom Umkreis Bonn, nach Straßburg gefahren. Die Exkursion wurde von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg organisiert. Wir wurden von unseren Lehrerrinnen Mme Jauernik sowie Mme Mattis begleitet. Nachdem wir uns alle an der Bushaltestelle in Bonn getroffen haben, machten wir Bekanntschaft mit unserem amüsanten Busfahrer Gino sowie unseren Reiseführern.
Lasst uns froh und munter sein – Nikolaus am ASG
Am Nikolaustag konnte man im Schulgebäude viele Gestalten sehen: Nikoläuse (teils mit E-Gitarre), Rentiere, Engel und Knecht Ruprecht. Nach guter ASG-Tradition hatten SV und die Q2 adventliche Aktionen geplant. So zogen die Schülerinnen und Schüler der SV durch die Klassen und verteilten Spekulatius, wofür sie sich von den Klassen und Kursen Adventslieder vorsingen ließen. Das Q2-Team teilte Schokoladennikoläuse aus. Beide Aktionen sorgten dafür, dass die Nikolaustradition bei uns sehr lebendig ist und – genau wie die Frühschicht am 13. Dezember um 6:30 Uhr – die Adventszeit am ASG bereichert.
Lesen vor großem Publikum – Vorlesewettbewerb der Stufe 6
Es war der 6. Dezember, die Schülerinnen und Schüler, die sich an diesem Tag in der Aula versammelt hatten, waren gespannt. Doch sie warteten nicht etwa auf den Nikolaus, sondern auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, die sie aus ihren Klassen zum diesjährigen Vorlesewettbewerb entsandt hatten. So traten Lorenz Pahl, Eva Büsgen, Manelie Nassay Karimi, Connor Kilian, Ada Schultz und Enie Markus aus den Klassen 6 a bis s an und betraten unter tosendem Applaus ihrer Klassen die Bühne der Aula.
Werkraum-Fortbildung
Am Donnerstag Nachmittag nahmen 12 Kolleginnen und Kollegen erfolgreich an einer Fortbildung im Umgang mit Bandsägen in dem schuleigenen Werkraum teil. Neben allgemeinen Sicherheitshinweisen zur Arbeit an Bandsägen wurden zudem die Teilnehmer darin geschult, Standbohrmaschinen, Tellerschleifer, Stichsägen und Dekupiersägen sicher mit Schülerinnen und Schülern zu nutzen.
Spende an „Hürther Brücke der Kulturen“
Das ASG freut sich, dem Verein „Hürther Brücke der Kulturen“ eine Spende in Höhe von 1000 € zu überreichen. „Hürther Brücke der Kulturen“ fördert die Integration von Flüchtlingen, indem u.a. Deutschkurse und Veranstaltungen im Raum Hürth angeboten werden. Das Geld wurde im September anlässlich des „Festum Linguarum“ – des Sprachenfestes – am ASG eingenommen.
Austausch des bilingualen Biologie Kurs der Q1 nach Spijkenisse
Vom 14. bis zum 16. November 2018 waren wir, 10 Schülerinnen und Schülern der Q1, mit unseren Lehrerinnen Frau Bösader und Frau Räcke auf einem Austausch in Spijkenisse, Hürths Partnerstadt in den Niederlanden. Als wir am Mittwochnachmittag in der Schule in Spijkenisse ankamen, wurden wir direkt von unseren Austauschschülern begrüßt. Nach einem nachgeholtem holländischen Frühstück und einem lustigem Speeddate-Kennenlernspiel, haben wir uns auch direkt an die Arbeit gemacht.