Das White Horse Theatre zu Gast am ASG: “The Dark Lord and the White Witch”
Auszüge aus Berichten der Klassen 5c:
Today we were in a play. The play was about a terrible Lord and a White Witch. She had to find the Dark Lord because she was the “daisy queen”. We didn’t understand all the words. But we understood the story because of what the actors did with their hands, body and face. We found the play nice, interesting and different and we learnt new words in English. We recommend it to other people. The actors and the actress were good.
Einweihung des ersten Schulhofpaketes
Das erste Paket der Schulhofgestaltung, mit welchem die Schulhof-AG das Außengelände unserer Schule aufwerten möchte, wurde am diesjährigen Sportfest des ASG eingeweiht. Ab sofort können vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler zwischen der Turnhalle und dem Kunstrasenplatz einen neuen Kletterfelsen erproben. Bereits am Sportfest wurde mit viel Begeisterung nach den besten Routen auf dem beidseitig bekletterbaren Felsen gesucht, welcher durch seine verschiedenen Neigungen und einem Loch für jedes Kind eine passende Herausforderung darstellt.
Malerische Gestaltung des Pausenraumes 020 – ein Projekt zweier Kunstkurse der EF
Der Raum 020, ausgestattet mit Tischen, Stühlen, zwei Kickern und einer kleinen Bühne, dient als Pausen- und Arbeitsraum für die Oberstufe. Er wirkte, laut Schüleraussagen, langweilig und trostlos. „Wir fühlten uns unbehaglich in diesem Raum.“ Daher entstand die Idee diesen Raum neu zu gestalten. Ausgehend von zwei Adjektiven, welche die Schülerinnen und Schüler mit dem Raum verbinden und jeweils im Kontrast zueinander stehen, begann die Arbeit am Konzept.
Exkursion ins ZDI
Das zweite Mal in diesem Halbjahr fuhren die Schülerinnen und Schüler der 7er-NIM-Gruppe am 30.06. ins Schülerlabor des ZDI an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln. In Gruppen aufgeteilt konnten sie unter dem Thema „Klima“ Experimente zu regenerativen Energien, der Blitzentstehung, Städteklima, Lichtspektren und Mondphasen durchführen.
Finale des Freestyle-Physics-Wettbewerbs
Am 07.07. fuhren zwölf Schülerinnen und Schüler zum Finale des diesjährigen Freestyle-Physics-Wettbewerbs nach Duisburg. Das ASG ging dabei auf einer Wiese des Unigeländes mit vier Wasserrakete an den Start. Trotz Flughöhen von über 30 Metern und toll funktionierenden Fallschirmkonstruktionen konnten wir es leider nicht auf das Siegertreppchen schaffen. Spaß hat das Raketenbasteln und Mitfiebern allerdings gemacht."
Phantastische Welten der Musik – Schulkonzerte am ASG
"'I see fire' - Phantastische Welten", so waren die Schulkonzerte überschrieben, die gut eine Woche vor den Sommerferien noch einmal einen kulturellen Höhepunkt am ASG setzten. Wieder gab es eine bunte Mischung unterschiedlichster Musikgenres und Ensembles, die so zahlreich waren, dass sie auf zwei Konzerte verteilt werden mussten. Viele Musikfans füllten an den Abenden des 5. und 6. Juli die Aula und bekamen ein umfangreiches Programm geboten, durch das die Oberstufenschülerinnen Zoe Weth und Elisabeth Geier führten.
Wir verabschieden uns von unserem ehemaligen Kollegen Dr. Ullrich Tesche, * 12.08.1958 † 20.06.2017
Er war von 2000 bis 2016 Lehrer an unserer Schule. Besonders am Herzen lag ihm die Weiterentwicklung des NIMSchwerpunktes. Aufgrund seiner offenen und authentischen Persönlichkeit war er ein beliebter Klassenlehrer und geschätzter Kollege.